Die Bewertung von Bitpanda mit Sitz in Wien ist auf 4,1 Milliarden Dollar gestiegen und damit auf das Dreifache des Wertes, den der Krypto-Broker bei seiner letzten privaten Finanzierungsrunde im März hatte.
Thiels Valar Ventures führt 3. Kapitalerhöhung für Bitpanda mit $4.1B Bewertung an
Wie indexuniverse.eu heute berichtet, hat Bitpanda seine dritte große private Finanzierungsrunde unter der Leitung von Peter Thiels Valar Ventures abgeschlossen.
Mit 263 Millionen US-Dollar und neuen Investitionen des britischen Milliardärs und Hedgefonds-Managers Alan Howard und REDO Ventures wird das Unternehmen nun mit 4,1 Milliarden US-Dollar bewertet. Das ist das Dreifache der letzten Bewertung von 1,2 Milliarden Dollar bei der Kapitalerhöhung von 170 Millionen Dollar im März dieses Jahres.
Bitpanda hat in verschiedenen privaten Finanzierungsrunden fast 500 Millionen US-Dollar aufgebracht, wobei neben dem dreimaligen Geldgeber Valar Ventures auch wiederkehrende Investoren wie LeadBlock Partners und Jump Capital beteiligt sind. Seit 2014 konzentrieren sich die Angebote des Unternehmens auf das Brokerage von Kryptowährungen und Edelmetallen. Die Plattform erprobt derzeit einen Aktienhandelsservice, der rund um die Uhr verfügbar sein soll.
In einem Interview mit CNBC sagte Bitpanda-Mitbegründer und Co-CEO Eric Demuth, dass das Aktienangebot wahrscheinlich bis Ende dieses Jahres fertig sein wird. Nachdem Bitpanda seine Popularität unter Krypto-Nutzern gefestigt hat, würde der neue Service die Plattform auf das gleiche Terrain bringen wie sehr erfolgreiche Aktienhandels-Apps wie Robinhood, deren Profil – sowie Handelsvolumen und wohl auch Bekanntheitsgrad – während der GameStop-Saga Anfang des Jahres in die Höhe schossen.
Ein herausragendes Merkmal von Bitpanda ist seine Rentabilität. Demuth hat gesagt, dass das Unternehmen in den letzten fünf Jahren profitabel war und, obwohl es seine genauen jährlichen Einnahmen gegenüber Reportern nicht offenlegt, angeblich auf dem besten Weg ist, diese bis 2021 zu versiebenfachen. Mit derzeit mehr als 3 Millionen Nutzern, die immer noch deutlich unter denen der Konkurrenten Robinhood und Revolut liegen, hebt sich das Unternehmen von beiden ab. Der Börsengang von Robinhood enthüllte Anfang des Jahres einen Quartalsverlust von 1,4 Mrd. USD, und Revolut verlor 2020 über 230 Mio. USD – ein Anstieg von 57 % gegenüber 2019.
Bei seiner Kapitalerhöhung im März 2021 hatte Bitpanda eine Investition von DST Global, dem Geldgeber von Robinhood, erhalten, der zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels noch nicht öffentlich als Teilnehmer an dieser jüngsten Runde bestätigt wurde.
Bitpanda ist ausschließlich in Europa tätig und plant, mit der neuen Finanzierung auf neue Märkte wie Frankreich, Spanien, Italien und Portugal zu expandieren. Das Unternehmen hat keine unmittelbaren Pläne, an die Börse zu gehen, aber Demuth hat sich positiv über die jüngste direkte Notierung von Wise an der Londoner Börse geäußert, die einer Notierungsmethode folgte, die erstmals von Spotify an der New Yorker Börse im Jahr 2018 verwendet wurde. Einen Börsengang über eine Fusion mit einer Zweckgesellschaft – der Weg, den der Stablecoin-Emittent Circle für seinen Börsengang an der NYSE später in diesem Jahr gewählt hat – hat er ausgeschlossen.
Die Kommentare sind deaktiviert.